Auf dieser Website werden Cookies von Dritten und eigene Cookies verwendet, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, Ihnen das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken zu ermöglichen und um Nutzerstatistiken zu erstellen.
Sie können das Herunterladen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern, sodass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Als Eigentümer dieser Website teile ich Ihnen mit, dass wir keine personenbezogenen Daten aus Cookies verwenden, sondern lediglich allgemeine Besucherstatistiken erstellen, die keine personenbezogenen Daten enthalten.
Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Cookie-Richtlinie lesen und verstehen, dass wir Ihre weitere Nutzung der Website als Zustimmung zu deren Verwendung betrachten.
Gemäß den Bestimmungen in Artikel 22.2 des Gesetzes 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels erklären Sie sich mit der weiteren Nutzung der Website mit der Verwendung der genannten Mechanismen einverstanden.
Verantwortliche Stelle
Die für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes verantwortliche Stelle ist die Website ICG Data S.L., Eigentum von Reinhold Karls – .
Was sind Cookies?
Cookies sind Daten, die ein Server im Browser des Benutzers ablegt, um Standard-Internetprotokollinformationen und Informationen über das Verhalten der Besucher einer Website zu sammeln. Es handelt sich also um kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Computers gespeichert werden und dazu dienen, den Nutzer zu identifizieren, wenn er sich erneut mit der Website verbindet. Ihr Zweck ist es, den Besuch des Nutzers zu registrieren und bestimmte Informationen zu speichern. Ihre Verwendung ist im Internet üblich und häufig, da sie es den Seiten ermöglicht, effizienter zu arbeiten und eine bessere Personalisierung und Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind Sitzungscookies und Cookies von Drittanbietern. Sie ermöglichen es uns, Informationen über die Sprache, den verwendeten Browsertyp und andere vom Benutzer vordefinierte allgemeine Merkmale zu speichern und darauf zuzugreifen sowie die Aktivitäten des Benutzers zu verfolgen und zu analysieren, um Verbesserungen vorzunehmen und unsere Dienste effizienter und personalisierter anzubieten.
Cookies können je nach ihrer Dauer in Sitzungscookies oder permanente Cookies unterteilt werden. Diejenigen, die ablaufen, wenn der Benutzer den Browser schließt. Diejenigen, die ablaufen, wenn der Zweck, für den sie dienen, erfüllt ist (z. B. damit der Benutzer bei den Diensten von Reinhold Karls angemeldet bleibt) oder wenn sie manuell gelöscht werden.
Darüber hinaus können Cookies je nach ihrem Zweck wie folgt klassifiziert werden:
Leistungscookies
Diese Art von Cookies speichert Ihre Präferenzen für die Tools, die in den Diensten enthalten sind, sodass Sie den Dienst nicht bei jedem Besuch neu konfigurieren müssen. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise: Lautstärkeeinstellungen von Video- oder Audioplayern. Die mit Ihrem Browser kompatiblen Videoübertragungsgeschwindigkeiten. Die im „Warenkorb” von E-Commerce-Diensten wie Shops gespeicherten Artikel.
Geolokalisierungs-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um herauszufinden, in welchem Land Sie sich befinden, wenn Sie einen Dienst anfordern. Dieses Cookie ist völlig anonym und wird nur verwendet, um den Inhalt auf Ihren Standort auszurichten.
Registrierungs-Cookies
Registrierungs-Cookies werden erstellt, sobald sich der Benutzer registriert oder später angemeldet hat, und dienen dazu, ihn bei den Diensten für folgende Zwecke zu identifizieren:
Der Benutzer bleibt identifiziert, sodass er, wenn er einen Dienst, den Browser oder den Computer schließt und zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Tag wieder auf diesen Dienst zugreift, weiterhin identifiziert bleibt, was ihm die Navigation erleichtert, ohne sich erneut identifizieren zu müssen. Diese Funktion kann deaktiviert werden, wenn der Nutzer auf die Funktion [Abmelden] klickt, sodass dieses Cookie gelöscht wird und der Nutzer sich beim nächsten Aufruf des Dienstes erneut anmelden muss, um identifiziert zu werden.
Überprüfen, ob der Nutzer zum Zugriff auf bestimmte Dienste berechtigt ist, z. B. zur Teilnahme an einem Wettbewerb.
Darüber hinaus können einige Dienste Verbindungen zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter nutzen. Wenn sich der Nutzer mit den Zugangsdaten eines sozialen Netzwerks bei einem Dienst anmeldet, ermächtigt er das soziale Netzwerk, ein dauerhaftes Cookie zu speichern, das seine Identität speichert und ihm bis zum Ablauf des Cookies den Zugang zu den Diensten garantiert. Der Nutzer kann dieses Cookie löschen und den Zugang zu den Diensten über soziale Netzwerke widerrufen, indem er seine Einstellungen in dem jeweiligen sozialen Netzwerk aktualisiert.
Analytik-Cookies
Jedes Mal, wenn ein Nutzer einen Dienst besucht, generiert ein Tool eines externen Anbieters ein Analytik-Cookie auf dem Computer des Nutzers
In Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften verpflichtet sich ICG Data S.L. (im Folgenden auch „Website“ genannt) dazu, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Sicherheitsniveau entsprechen, das dem Risiko der erhobenen Daten angemessen ist.
Gesetze, die diese Datenschutzerklärung umfassen:
Diese Datenschutzerklärung entspricht den geltenden spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Internet. Insbesondere erfüllt sie die folgenden Vorschriften:
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO).
Das Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPD-GDD).
Das Königliche Dekret 1720/2007 vom 21. Dezember, mit dem die Durchführungsverordnung zum Organgesetz 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD) verabschiedet wurde.
Das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels (LSSI-CE).
Identität des für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen:
Verantwortlich für die Verarbeitung der in ICG Data S.L. erhobenen personenbezogenen Daten ist: , mit der Steuernummer: und eingetragen in: mit den folgenden Registrierungsdaten: , dessen Vertreter ist: ICG Data S.L. B42628644 (im Folgenden „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“).
Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
Anschrift: Calle Aquilles, 18 – 03700 Dénia (Alicante) – Spanien
Kontakt-Telefonnummer: +34 – 692 197 588
Kontakt-E-Mail-Adresse: info@icg-data.com
Registrierung personenbezogener Daten:
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und des LOPD-GDD informieren wir Sie darüber, dass die von ICG Data über die auf seinen Seiten bereitgestellten Formulare erhobenen personenbezogenen Daten in unsere Datei aufgenommen und verarbeitet werden, um die zwischen ICG Data S.L. und dem Nutzer vereinbarten Verpflichtungen zu erfüllen, die in den vom Nutzer ausgefüllten Formularen festgelegte Beziehung aufrechtzuerhalten oder um eine Anfrage oder Rückfrage des Nutzers zu bearbeiten. Ebenso wird gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des LOPD-GDD, sofern nicht die in Artikel 30.5 der DSGVO vorgesehene Ausnahme gilt, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten geführt, in dem je nach Zweck die durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten und die übrigen in der DSGVO festgelegten Umstände angegeben sind.
Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers unterliegt den folgenden Grundsätzen, die in Artikel 5 der DSGVO und in Artikel 4 ff. des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte festgelegt sind:
Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Loyalität und Transparenz:
Die Einwilligung des Nutzers ist jederzeit erforderlich, nachdem er vollständig und transparent über die Zwecke informiert wurde, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden.
Grundsatz der Zweckbindung:
Personenbezogene Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben.
Grundsatz der Datenminimierung:
Es werden nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind.
Grundsatz der Richtigkeit:
Personenbezogene Daten müssen richtig sein und stets auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Grundsatz der Speicherbegrenzung:
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist, um die Identifizierung des Nutzers zu ermöglichen.
Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit:
Personenbezogene Daten werden so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet ist.
Grundsatz der proaktiven Verantwortung:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist dafür verantwortlich, dass die oben genannten Grundsätze eingehalten werden.
Kategorien personenbezogener Daten:
Die bei ICG Data S.L. verarbeiteten Datenkategorien sind ausschließlich Identifikationsdaten. In keinem Fall werden besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 der DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung. ICG Data S.L. verpflichtet sich, die ausdrückliche und überprüfbare Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einzuholen.
Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung ist ebenso einfach wie deren Erteilung. In der Regel hat der Widerruf der Einwilligung keinen Einfluss auf die Nutzung der Website.
In Fällen, in denen der Nutzer seine Daten über Formulare zur Verfügung stellen muss oder kann, um Anfragen zu stellen, Informationen anzufordern oder aus Gründen, die mit dem Inhalt der Website zusammenhängen, wird er darüber informiert, wenn das Ausfüllen eines dieser Formulare obligatorisch ist, da diese für die ordnungsgemäße Durchführung des Vorgangs unerlässlich sind.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten werden von ICG Data S.L. erhoben und verarbeitet, um die zwischen der Website und dem Nutzer oder dem Betreiber vereinbarten Verpflichtungen zu erfüllen, zu vereinfachen und zu erfüllen.
© 2025, ICG DATA S.L.